Unserer Einladung, das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz zu besuchen, um in den Dialog zum Thema Industrie 4.0 zu treten, folgten am 25. Juni 2015 zahlreiche Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie hochrangige Vertreter der Industrie.
Friedhelm Loh, Geschäftsführer der erfolgreichen Unternehmensgruppe Friedhelm Loh Stiftung & Co. KG, legte in seinem Vortrag dar, dass der Industrialisierungsschritt 4.0 dringend notwendig ist, man hierbei aber weit mehr als die Produktion berücksichtigen müsse. Er sieht wichtige Punkte in der durchgehenden Automatisierung des Workflows von der Angebotserstellung bis hin zum After Sales Service.
Prof. Matthias Putz, Institutsleiter des Fraunhofer IWU, stellt anhand von konkreten Projekten dar, wie Chemnitzer Forschung bei der Umsetzung von Industrie 4.0 Impulse setzt und welche neuen Anforderungen damit an Mensch, Maschine und Technologie einhergehen.
Bei einer Führung durch die E³-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion konnten die Teilnehmer an verschiedenen Stationen erleben, wie die Fabrik der Zukunft aussehen kann. Ein anschließendes Get-together bot die Möglichkeit, das Thema in Gesprächen weiter auszuführen, bestehende Verbindungen zu stärken sowie neue Synergien gemeinsam zu erörtern.